Alpaka oder Bolonka

Konkrete Positionierung im Hotelmarketing

Immer noch geschlossen – Zeit Dein Hotelmarketing zu überdenken!

Kundenzufriedenheit und Hotelmarketing sollte auch jetzt während der Schließung ein Thema für Dich sein.
Im Moment hast Du viel Freizeit, die Du anfangs auf dem Sofa verbracht hast. Gastro ist ein Job, der in die Knochen geht…
Nun dauert das Ganze schon mehr als sechs Monate und Du brauchst doch wieder ein Ziel und eine Strategie, wie es weitergeht.

Wo Du gerade Zeit hast:

Überarbeite Dein Hotelmarketing

Stell Dir doch mal die Frage, wer möchtest Du sein? Wie kannst Du Dein Unternehmen zukünftig positionieren, um Deine Wunschgäste zu erreichen?

 

Ein Beispiel aus der Tierwelt

Stell Dir vor, Du möchtest ein beliebtes Tier sein. Die Menschen sollen Dich niedlich finden und Dich gerne streicheln wollen. Sie sollen „ach wie süß“ jauchzen, wenn sie Dich sehen. Dein Fell soll flauschig sein und Dein Blick warm und herzlich. Du möchtest Gras fressen und keine schwere Arbeit machen. Dein Name soll hinten mit „ka“ enden, das klingt sympathisch und ist in einigen Sprachen ein Kosename.

An welches Tier denkst Du?

Alpaka!?

Ich muss Dich enttäuschen. Deine Überlegungen sind noch nicht konkret genug. Es gibt noch mindestens ein Tier, auf das dies alles auch zutrifft.

Bolonka!

Alpaka oder Bolonka? Wer wollt Ihr sein?

Beide Tiere erfüllen, die von Dir gewünschten Eigenschaften. Aber natürlich weißt Du, dass die beiden sich grundlegend unterscheiden. Reiner Pflanzenfresser vs. Fleischfresser mit wenig Pflanzenanteil, Groß gegen Klein usw.

An meinem Beispiel siehst Du, wie konkret Du werden musst. Wenn Du denkst, Du hast Dich genau positioniert, dann geh noch tiefer rein! Sonst lockst Du Alpaka-Fans in Deine Bolonka-Unterkunft. Vielleicht gefällt es Ihnen trotzdem, aber das weißt Du nicht. Und eine große Anzahl Deiner Gäste wird enttäuscht sein und nicht wiederkommen.

Hotel- und Gaststättenmarketing für Deine Zielgruppe

Werde konkret in Deinen Wünschen und ziehe die Gäste an, die Dich und Dein Unternehmen richtig gut finden.

Verbrenne nicht Deine Energie und Deinen Elan, weil Du es allen Recht machen willst. Sei realistisch, was kannst Du bieten und wer möchte genau dieses Angebot haben? Umso mehr diese beiden Punkte übereinstimmen, um so zufriedener sind beide Seiten. Es wird leichter werden, finanziellen Erfolg und gute Bewertungen zu haben.

 

Beispiele aus unserem Steakhotel

 

Wandern fängt bei uns im Treppenhaus an

Unser Hotel „Schöne Aussicht“ ist ein relativ kleines und über 100 Jahre altes Haus. Wir haben viel renoviert und umgebaut, aber Platz für einen Fahrstuhl gibt es nicht. Damit fällt die Zielgruppe gehbehinderte Gäste weg. Wir können deren Ansprüche leider nicht erfüllen. Also kommunizieren wir das offen und ehrlich.

Zu uns kommen Wanderer und Radfahrer, die fit und vor allem gut zu Fuß sind. Denen macht die Treppe nichts aus. Sie stehen mehr auf den super Ausblick im zweiten Stock und die neu renovierten Bäder oder auf das Steakhouse, wo sie sich abends stärken können.

Wir sind der Bolonka

Im Steakhouse „Waldblick“ gibt es natürlich viel Fleisch. Genau das erwarten die Gäste bei diesem Namen. Wir lieben die Thüringer Küche, die ja auch sehr fleischlastig ist. Aber wir kochen keine veganen Gerichte, maximal Beilagen, die man kombinieren kann. Kein Problem, denn das wissen die Gäste. Die Kundenzufriedenheit ist hoch, weil die Kunden Steaks und andere Fleischgerichte wollen. Wir sind der Bolonka unter den Restaurants! Fleisch ist unser Gemüse und wenn ein bisschen Gras daneben liegt, dann essen wir das halt mit.

Erarbeite Deine Wünsche als Gast oder als Gastronom

Nimm ein Blatt Papier und überlege Dir, wer Du sein willst. Wenn Du nicht in der Gastronomie arbeitest, dann bist Du aber auf jeden Fall ein Gast mit individuellen Wünschen. Dann kommentiere gern, was Du Dir von einem Gastgeber konkret wünschst. Oder erzähle uns, wenn Du mal richtig „reingefallen“ bist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert