Warum ich es liebe, als kreative Gastgeberin Erfolg zu haben

Erfolg in der Gastronomie lernen 

Katja Habelitz steht Kopf

 Katja Habelitz steht Kopf

Als kreativer Gastgeber in der Gastronomie Erfolg haben? Geht das überhaupt?
Eigentlich wollte ich es gar nicht ausprobieren. Aber das Leben geht seinen eigenen Weg. Du arbeitest fast 20 Jahre bei einer Versicherung, entwickelst und testest Software, arbeitest bundesweit als Trainer…
Und plötzlich kommt da Mr. Right in Verkleidung eines Kochs des Weges, heiratet Dich von der Stelle weg und kauft mit Dir ein kleines Hotel
Da steht die kleine Welt der Katja Habelitz einfach mal Kopf…

Meine Vorkenntnisse waren: Tisch decken bei Mutti und Erwärmen von Mikrowellengerichten. Als ich das erste Mal in der Küche helfen sollte, habe ich gefragt, wo ich mich hinsetzen kann. Mein Mann hat gelacht und mein Körper lernte, dass man auch 12 Stunden stehen kann, ohne umzufallen. Mein Rücken ist mir heute dankbar für diesen Jobwechsel.

Aufgrund meiner Kompetenzen war ich anfangs nur als Spüler einsetzbar. Das habe ich auch lange gemacht. Denn der Weg ist ja schließlich vorgegeben, vom Tellerwäscher zum Millionär 🙂

Die nächsten Jahre konnte ich meine Talente etwas ausbauen, ich lernte, Hotelprogramme verstehen und bedienen. Ich erstellte Flyer, Speisekarten und Webseiten. Als Kellnerersatz schaffe ich es auch weiterhin, Menschen mit Essen zu bewerfen, daher werde ich diese Tätigkeit wohl auch in Zukunft meiden. Zum Glück haben wir hier tolles Personal, die diesen Beruf mit Herz und Seele ausüben.

 

Der Durchbruch für mich in der Gastronomie

Die Spielecke im Restaurant mit gehäkelten Küchengeräten und Essen
Die Spielecke im Restaurant mit gehäkelten Küchengeräten und Essen

Nachdem ich mich dann gut eingelebt hatte als (anfangs) Dauerbewohner eines Hotels mit ständig fremden Leuten um mich herum, begann ich es zu genießen. Ich habe gelernt, diesen neuen Beruf als Lebenseinstellung anzunehmen. Freizeit und Arbeit, Hobby und Beruf hat in der Gastronomie als Selbständiger keine Trennung. Entweder Du liebst es, an den Feiertagen anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, die frei haben und Du nicht. Oder Du musst Dir ganz schnell einen anderen Job suchen. Ein eigenes Haus, nur wenige Meter vom Hotel entfernt, macht das Privatleben aber nun doch etwas privater, was wir genießen.

Ich freue mich, wenn Gäste zum ersten Mal bei uns sind und man erkennt, dass wir etwas bieten, womit sie nicht gerechnet haben. Zum Beispiel liebe ich die strahlenden Kinderaugen, die in unserem Restaurant die Spielecke entdecken. Kleine Küchengeräte und Essen – alles von mir selbst gehäkelt und in einer Holzküche verstaut. Dazu selbst genähte Sitzkissen, um es sich richtig gemütlich zu machen. Da findet sich doch sicher ein Kind, welches hier seine Lust entwickelt, später Koch zu werden und unser Hotel mal weiterzuführen.

Rennsteigsteine
Ein Rennsteigstein auf der Kurwiese

Besonders schön finde ich auch die Idee, der bemalten Steine. Vielleicht kennt Ihr das, man bemalt Steine mit Sprüchen oder kleinen Bildern und legt sie aus, damit der nächste sie findet, sich daran erfreut und woanders neu versteckt. Unter #rennsteigsteine sind unsere in Facebook oder Instagram zu finden. Letztes Jahr habe ich die Corona-Auszeit für ein kleines #yarnbombing genutzt und die Bäume neben dem Hotel umhäkelt.

Hotel Schöne Aussicht Masserberg als Häkelwerbung - Kreativ in der Gastronomie
Hotel Schöne Aussicht Masserberg als Häkelwerbung – Kreativ im Gastronomie Marketing
Hotel Schöne Aussicht
Hotel Schöne Aussicht

 

 

Im Beruf als Gastronom seine Nische finden und eigene Fähigkeiten sinnvoll einsetzen

Laut DEHOGA gab es 2019 in Deutschland 43.771 Beherbergungsbetriebe. Übernachten kann man also in Hotels, Gasthöfen, Pensionen und anderen Unterkünften für jeden Geschmack. Der Gast hat eine riesige Auswahl in allen Gegenden und Preisklassen.
Ich möchte die Gäste anziehen, die sich wohl bei uns fühlen. Die Wanderer, Radfahrer, Biker oder Skifahrer, die die Natur des Thüringer Waldes am Rennsteig lieben, gerne gut essen und sich in unserem familiären Ambiente wohlfühlen. Bei uns sind auch Hunde sehr willkommen, weil die Wälder und Wiesen hier einfach ideal sind für Hundespaziergänge und wir selbst auch zwei Mini-Hunde haben.

Einblick in unseren Escape Room
Einblick in unseren Escape Room Rennsteighütte

Für die Rätselliebhaber haben wir sogar einen eigenen Escaperoom. Da konnte ich mich richtig austoben, ich habe die Rätsel alle selbst erdacht und eine kleine Imbissbude zur ersten Rätselhütte direkt am Rennsteig umgebaut. Da können unsere Hausgäste, aber auch andere Besucher für eine Stunde in das Leben des Jägers Willi eintauchen. Es gibt einige Aufgaben zu lösen, um vor Ablauf der Zeit den Schlüssel zum Ausgang zu finden.

Ich bin übrigens der frühe Vogel. Das muss man wissen 😉 Beim Frühstück habe ich viele Gelegenheiten, mit Gästen zu plaudern, Ausflugstipps zu geben und auf Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Morgenmuffel haben es schwer bei mir. Zu einem Gast habe ich letztes Jahr gesagt, „wenn er eine Nummer sein will, mit der sich niemand abgibt, dann soll er doch bitte in ein großes Hotel gehen, wo niemand für ihn Zeit hat…“ Dann haben wir beide gelacht. 

Ich befürchte, Gäste sind es heutzutage gar nicht mehr gewöhnt, liebevoll und kreativ umsorgt zu werden. Daher liebe ich es, eine kreative Gastgeberin zu sein, mit Worten, mit selbst gepflückten Blumen, mit Sprüchen in der Speisekarte…

Mal sehen, was mir demnächst wieder so einfällt, Zeit haben wir im Moment ja ganz viel.

 

9 Kommentare zu „Warum ich es liebe, als kreative Gastgeberin Erfolg zu haben“

  1. Heidi Lausmann

    Alles wunderbar beschrieben. Wenn man, wie ich, schon mehrmals dort war, möchte man immer wieder sagen“ Ja, ich will“. Man fühlt sich aufgehoben, liebevoll umsorgt und mega gut versorgt. Ausgesprochen super gutes Essen und ein familiäres Drumherum. Immer immer wieder!!!!!

    1. Liebe Frau Lausmann, danke für dieses warmherzig Feedback. Ich hoffe, wir sehen uns bald einmal wieder. Bis dahin alles Liebe ❤️
      Herzliche Grüße aus Masserberg
      Ihre Katja Habelitz

  2. Jawoll! Das bist DU! 100 Prozent! ? Und das ist auch gut so! Ich kenne dich ja schon aus der Zeit bei der Versicherung und konnte deinen neuen Weg als Hotelier auch mitverfolgen. Und alles, was du hier geschrieben hast, ist auch tatsächlich so! Und deine Kreativität gibt der schönen Aussicht einen ganz besonderen Charme und eine eigene, überall wieder zu erkennende Handschrift! Macht auf jeden Fall weiter so! Wir kommen jederzeit gerne wieder! ?

  3. Jan-Patrick Weitzner

    Ich war schon zu lange nicht mehr bei Euch, aber ich froh und dankbar, dass Dir mein lieber Freund, Dein Mr. Right begegnet ist. Ihr ergänzt Euch zu 100%, wer sich bei Euch nicht wohlfühlt, wird sich wohl nirgends wohlfühlen. Es ist schön Euch im Herzen zu haben und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. ♥️
    Liebe Grüße aus Berlin
    Jan

  4. Claudia Specht

    Hallo Katja,

    ich muss unbedingt deine neue Welt kennenlernen! Ich wünsche euch noch viele neue Ideen und viel Kraft für diese komische Zeit…

    Claudia

  5. Pingback: Urlaub in Thüringen - Corona Zahlen sinken - Vorbereitungen fast abgeschlossen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert